Gary Duggans „Makellos“ ist ein atemraubender Vorstadt-Thriller.
Das Stück ist zwar vom Well-Made-Play so weit weg, wie Irland von Paris, aber „Makellos“ ist so well made geschrieben, dass man 90 Minuten lang den Atem anhält und den Text nicht aus der Hand legen will. Und immer, wenn man gerade meint zu wissen, wie der Hase läuft, kommt es doch nochmal eine ganze Ecke anders. Gary Duggan beweist mit dem Stück, warum er einer der gefragtesten Autoren der irischen Gegenwartsliteratur ist.
Die neue Komödie von Flavia Coste („Nein zum Geld!“)
Keine ganz normale Theraphiestunde. Während der Therapeut Michel Dupuis zunehmend destabilisiert wirkt, ist sein Klient Daniel Boulier bester Dinge und überglücklich. Was vielleicht daran liegt, dass er statt „einer Viertel Tablette Xanax alle zwei Tage“ zu nehmen, zwei Tage lang eine Tablette alle Viertelstunde genommen hat…
Oma Prisja weiß, welche Pilze wirklich gut sind. Denn nur mit ihren narrischen Schwammerln erträgt sie ihre gescheiterte Tochter und ihren 20 jährigen Enkel, der ohnehin nicht ganz normal ist, da in der Sperrzone, in Tschernobyl. Da kriegt sie der Dorfpolizist, der einzige, der ab und zu nochmal nach der kruden Familie schauen kommt, auch nicht weg….
Als hätten sich Thomas Bernhard, Anton Tschechow und Quentin Tarantino zusammen in Schreibklausur begeben. Ein atemberaubendes Werk des Ukrainers Pavlo Arie. Mit unfassbar subtilem Humor, der einem dann auch noch im Halse stecken bleibt.
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Tschernobyl.jpg10801920Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2021-08-06 13:05:072021-11-11 14:00:13Am Anfang und am Ende aller Zeiten
Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald. (A.P. Tschechow)
DEA der Neuübersetzung am 21. April 2022 am Ernst Deutsch Theater Hamburg
Die Übersetzer bleiben dicht am Original und geben doch mit ihrem Sprachrhythmus den Dialogen Tschechows einen ungewohnt neuen Klang. Die Metaphern und Bilder wurden muttersprachlich hinterfragt und in dieser Fassung versteht man plötzlich, warum Tschechow viele seiner Werke als Komödien titulierte. Eine geschliffene, pointierte und flotte Neuübersetzung.
Eine häufig heitere, manchmal melancholische, aber immer rabenschwarze Komödie über das Leben auf dem Land in vier Augenblicken.
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Tschechow_Wald.jpg12061920Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2021-08-06 12:46:462022-04-27 17:09:49Onkel Wanja – Ein Leben in vier Augenblicken
Was ist besser, wenn uns eine Krankheit anfällt, deren Ausgang ziemlich sicher fatal ist und deren Symptome immer unerträglicher werden: soll man dagegen kämpfen oder soll man sich ergeben?
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.png00Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2020-04-21 17:00:402021-11-11 14:00:33Bye Bye Life (Déglutis, ça ira mieux…)
Um ihre Ehe zu retten, kommen Marion und Mathieu auf eine ausgefallene Idee: Sie wollen Minute für Minute ihr Kennenlernen und Sich-Verlieben reproduzieren…
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.png00Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2020-04-21 16:59:202021-11-11 14:00:39Was geht mich das an? (De quoi je me mêle ?)
Alles scheint blendend zu laufen für Pierre, ein Autor, dem die Inspiration abhanden gekommen ist, und für seine quirlige Frau Nathalie, mit der er seit 10 Jahren verheiratet ist. Aber jetzt bereitet Pierre alles dafür vor, Nathalie zu verlassen.
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.png00Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2020-04-21 16:55:212021-11-11 14:00:48Zehn Jahre Später (Dix Ans Après)
Eine treffende und sehr aktuelle Komödie, die alle Generationen anspricht. Sicher ist es Ihnen schon passiert, dass Sie eine SMS an die falsche Adresse verschickt haben….
https://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Ab-in-den-Schrank-Paris-scaled.jpeg11332560Litag Theaterverlaghttps://www.litagverlag.de/wp-content/uploads/Litag-Theaterverlag-Muenchen-Logo-RGB-Web-w.pngLitag Theaterverlag2020-01-15 15:07:002021-11-11 14:00:56Ab in den Schrank (AT)
Makellos (Spotless)
NewsGary Duggans „Makellos“ ist ein atemraubender Vorstadt-Thriller.
Das Stück ist zwar vom Well-Made-Play so weit weg, wie Irland von Paris, aber „Makellos“ ist so well made geschrieben, dass man 90 Minuten lang den Atem anhält und den Text nicht aus der Hand legen will. Und immer, wenn man gerade meint zu wissen, wie der Hase läuft, kommt es doch nochmal eine ganze Ecke anders. Gary Duggan beweist mit dem Stück, warum er einer der gefragtesten Autoren der irischen Gegenwartsliteratur ist.
Russisch Roulette
NewsDie neue Komödie von Flavia Coste („Nein zum Geld!“)
Keine ganz normale Theraphiestunde. Während der Therapeut Michel Dupuis zunehmend destabilisiert wirkt, ist sein Klient Daniel Boulier bester Dinge und überglücklich. Was vielleicht daran liegt, dass er statt „einer Viertel Tablette Xanax alle zwei Tage“ zu nehmen, zwei Tage lang eine Tablette alle Viertelstunde genommen hat…
Am Anfang und am Ende aller Zeiten
NewsOma Prisja weiß, welche Pilze wirklich gut sind. Denn nur mit ihren narrischen Schwammerln erträgt sie ihre gescheiterte Tochter und ihren 20 jährigen Enkel, der ohnehin nicht ganz normal ist, da in der Sperrzone, in Tschernobyl. Da kriegt sie der Dorfpolizist, der einzige, der ab und zu nochmal nach der kruden Familie schauen kommt, auch nicht weg….
Als hätten sich Thomas Bernhard, Anton Tschechow und Quentin Tarantino zusammen in Schreibklausur begeben. Ein atemberaubendes Werk des Ukrainers Pavlo Arie. Mit unfassbar subtilem Humor, der einem dann auch noch im Halse stecken bleibt.
Onkel Wanja – Ein Leben in vier Augenblicken
NewsEine fremde Seele, das ist ein dichter Wald. (A.P. Tschechow)
DEA der Neuübersetzung am 21. April 2022 am Ernst Deutsch Theater Hamburg
Die Übersetzer bleiben dicht am Original und geben doch mit ihrem Sprachrhythmus den Dialogen Tschechows einen ungewohnt neuen Klang. Die Metaphern und Bilder wurden muttersprachlich hinterfragt und in dieser Fassung versteht man plötzlich, warum Tschechow viele seiner Werke als Komödien titulierte. Eine geschliffene, pointierte und flotte Neuübersetzung.
Eine häufig heitere, manchmal melancholische, aber immer rabenschwarze Komödie über das Leben auf dem Land in vier Augenblicken.
Groan Ups (Die Frühreifeprüfung AT)
NewsDas Trio von „Mord auf Schloss Haversham“, „Peter Pan – Pleiten, Pech und Pannen“ und der „Komödie mit Banküberfall“ hat wieder zugeschlagen!
Bye Bye Life (Déglutis, ça ira mieux…)
NewsSterbehilfe. Ein heikles Thema.
Was ist besser, wenn uns eine Krankheit anfällt, deren Ausgang ziemlich sicher fatal ist und deren Symptome immer unerträglicher werden: soll man dagegen kämpfen oder soll man sich ergeben?
Was geht mich das an? (De quoi je me mêle ?)
NewsUm ihre Ehe zu retten, kommen Marion und Mathieu auf eine ausgefallene Idee: Sie wollen Minute für Minute ihr Kennenlernen und Sich-Verlieben reproduzieren…
Zehn Jahre Später (Dix Ans Après)
NewsAlles scheint blendend zu laufen für Pierre, ein Autor, dem die Inspiration abhanden gekommen ist, und für seine quirlige Frau Nathalie, mit der er seit 10 Jahren verheiratet ist. Aber jetzt bereitet Pierre alles dafür vor, Nathalie zu verlassen.
Ab in den Schrank (AT)
NewsEine treffende und sehr aktuelle Komödie, die alle Generationen anspricht. Sicher ist es Ihnen schon passiert, dass Sie eine SMS an die falsche Adresse verschickt haben….