Rettet die Reichen

Originaltitel:
(„Les Evades“)
Autor:innen:

Cornu, Amélie

Kategorie:
Ernstes
Übersetzung:
Deutsch von Langner, Kim

Besetzungen:
4 Damen
6 Herren

Ein theatralisches Manifest über Steuerflucht, Bürgerengagement und die Macht von Geschichten

In einer Welt, in der wachsende Ungleichheiten und undurchsichtige Finanzpraktiken die Demokratie bedrohen, ist Rettet die Reichen ein Stück, das mitten ins Herz trifft. Eine lebendige Doku-Fiktion, in der das Theater die Realität aufgreift und sie in poetische wie politische Aktion verwandelt.

Eine Aktion der Aktivistengruppe Rettet die Reichen findet vor dem Gebäude eines Unternehmens statt, das beschuldigt wird, Steuerflucht zu erleichtern. Mitten in dieser Protestbewegung steht Rosa, eine Investigativjournalistin, die eigentlich nur berichten will. Doch im Chaos wird sie für eine Aktivistin gehalten und von der Polizei abgeführt. An ihrer Seite: Martin, ein Polizeihauptmann, der zwischen den Fronten steht – loyal gegenüber der Institution, aber gleichzeitig ein Unruhegeist, der außerhalb der Normen handelt.

Amélie Cornus’ Text verbindet wahre Begebenheiten, Zeugnisse und Fiktion zu einer spannungsgeladenen, urbanen Dramaturgie. Das Stück balanciert zwischen scharfzüngiger Satire, medialen Interventionen und dem Durchbrechen der vierten Wand. So wechselt das Stück zwischen Bühne und Straße, zwischen öffentlicher Empörung und geheimem Ränkespiel, zwischen der Legalität des Systems und der Kraft des zivilen Ungehorsams.

Das Ergebnis ist ein intensives Nachdenken über Gerechtigkeit, Bürgersinn und Engagement – und zugleich ein energiegeladenes, mitreißendes Erlebnis. Rettet die Reichen belässt es nicht beim Anklagen: Das Stück lädt sein Publikum dazu ein, Theater als Ort der Debatte, der Emotion und des Handelns zu begreifen.